fff
Mit Ludwig v. Beethoven nahm die Symphonie eine entscheidende Wende. Jede seiner 9 Symphonien ist nach langer, nachdenklicher Auseinandersetzung ein Bekenntnis geworden. So sind es nach Haydns 104 und Mozarts 41 „nur“ neun Symphonien geworden. Ob bei Schubert, Bruckner oder Mahler, diese Zahl schaffte Respekt und die Symphonie wurde zur Königin der Schöpfung orchestraler Werke. Die Innovation, die Beethoven mit seiner Choral-Symphonie schuf, veranlasste andere Komponisten wie Mahler, weitere Ideen zu verfolgen, wie seine Lied-Symphonie – „Das Lied von der Erde“.